Datenschutzhinweise

I. Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten gemäß Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

1. Verantwortlicher

Natursteine Krumscheid GmbH
Stockhausener Straße 16
53578 Windhagen-Stockhausen

Telefon: +49 (0)2683 43245
E-Mail: info@natursteine-krumscheid.de

Vertretungsberechtigte Person: Matthias Krumscheid

Ein Datenschutzbeauftragter ist aufgrund der Unternehmensgröße und -struktur nicht bestellt.

2. Daten, die für die Bereitstellung der Website und die Erstellung der Protokolldateien verarbeitet werden

a. Welche Daten werden für welchen Zweck verarbeitet?

Bei jedem Zugriff auf Inhalte unserer Website werden vorübergehend Daten gespeichert, die eine Identifizierung zulassen könnten.
Die folgenden Daten werden hierbei erhoben:

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs

  • IP-Adresse

  • Hostname des zugreifenden Rechners

  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)

  • Besuchte Seite auf unserer Website

  • Meldung, ob der Abruf erfolgreich war

  • Übertragene Datenmenge

  • Informationen über Browsertyp und -version

  • Verwendetes Betriebssystem

Diese Daten sind für den technischen Betrieb der Website erforderlich, um eine fehlerfreie Auslieferung der Seiten zu ermöglichen und die Sicherheit unserer IT-Systeme zu gewährleisten.
In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung.

b. Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse des Verantwortlichen an einem sicheren und technisch einwandfreien Betrieb der Website).

c. Empfänger der Daten

Unsere Website wird bei folgendem Anbieter gehostet:

Host Europe GmbH
Friesenplatz 4
50672 Köln
Deutschland
E-Mail: info@hosteurope.de
Web: www.hosteurope.de

Die Host Europe GmbH verarbeitet die oben genannten Daten in unserem Auftrag (Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO).
Mit dem Anbieter wurde ein entsprechender Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen.

d. Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.
Bei der Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
Protokolldateien werden in der Regel für maximal 7 Tage gespeichert und danach automatisch gelöscht. Eine längere Speicherung ist nur im Ausnahmefall erforderlich, etwa zur Abwehr von Angriffen auf unsere IT-Systeme.

3. Betroffenenrechte

Sie haben folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)

  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie gemäß Art. 77 Abs. 1 DSGVO das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Zuständige Behörde ist:

Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz
Postfach 30 40
55020 Mainz
Web: www.datenschutz.rlp.de

II. Recht auf Widerspruch gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.

Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Protokolldateien sind jedoch für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich, sodass hier kein Widerspruch möglich ist.

III. Stand der Datenschutzhinweise

Stand: Oktober 2025